INNOVATION IN DER KNIEENDOPROTHETIK
Robotergestütztes System
Innovation in der Knieendoprothetik
Jedes Jahr werden deutschlandweit über 435.000 Knieprothesen eingesetzt – ein sehr häufiger Eingriff, dessen Anzahl stetig zunimmt.
Das Knie, das größte und meistbelastete Gelenk Ihres Körpers, ermöglicht uns weit mehr als nur das Hinsetzen, Aufstehen, Gehen, Laufen und Springen. Ein raffiniertes Zusammenspiel von Knorpel, Muskeln, Bändern und Sehnen lässt uns tanzen, schwimmen und reisen, gärtnern und golfen.
Damit das Knie diese Funktion optimal erfüllen kann, bedarf es eines gesunden Knorpels. Schäden am Gelenkknorpel können altersbedingt, in Folge übermäßiger Belastung (Sport, Beruf, Übergewicht), Bewegungsmangel oder auch nach Sportunfällen, Kreuzbandriss, Meniskusriss langfristig auftreten.
Wenn die Funktion des Kniegelenkes eingeschränkt ist und das Knie vermehrt Schmerzen verursacht, kann oftmals nur noch das Einsetzen eines künstlichen Kniegelenkes helfen.
Durch Implantation einer Knieprothese können Ärzte Schmerzen nehmen und die Funktion des Knies wiederherstellen und damit eine gute Lebensqualität ermöglichen.
Robotic unterstützte Verbesserung der Implantationsgenauigkeit.
Modernere robotergestützte Systeme ermöglichen bei Operationen eine individuellere und präzisere Implantat-Positionierung des Kunstgelenkes. Sie verbinden das intraoperative 3D-Bildgebungssystem mit robotergestützten Instrumenten.
So werden Vermessung, Planung und Durchführung präzisiert und auf die individuelle Anatomie des Patienten abgestimmt. Durch den Einsatz dieser neuen Technologie lässt sich nachweislich eine höhere Patientenzufriedenheit erzielen. Darüber hinaus ergibt sich durch die präzise Möglichkeit des Eingriffs ein kürzerer Krankenhausaufenthalt.
Ihr Engagement
Trotz der überaus positiven Erfahrungen an einigen Spezialkliniken gehört solch ein hochmodernes robotergestütztes System nicht zur klinischen Standardausstattung. Wir können die Anschaffung in Höhe von rund 370.000 Euro nur mit dem Engagement von Förderern umsetzen.
Daher benötigen wir Ihre Unterstützung, um für unsere Patienten Wegbereiter für diese fortschrittliche und effektive neue Technologie zu werden.
“Robotic gestützte Implantationstechniken in der Knieendoprothetik stellen eine innovative Entwicklung dar, die über eine knochensparende Präparationstechnik zusätzlich die Genauigkeit der Komponentenpositionierung ermöglicht und damit die Haltbarkeit von künstlichen Kniegelenken steigert.”
DR. WOLFGANG CORDIERChefarzt der Klinik für Orthopädie und Spezielle Orthopädische Chirurgie
Projektwünsche erfüllen
Hier gelangen Sie direkt zu unserem Projektshop.